Wie geht es Ihren Vorsätzen für 2013? Zum Beispiel „Jetzt starte ich meinen eigenen Newsletter“? Dann Vorsicht! Unterschätzen Sie die Mühen der Ebene nicht. Dieser cleartext-Newsletter gibt Ihnen Überlebenstipps.
Augenwischer des Monats
Ich habe  auf meiner Homepage einen Newsletter (eigentlich total
                              für den A…., aber soll halt wichtig aussehen).
                              
                              Ein Satz von schlichter Schönheit. Offen  und ehrlich. Er stammt 
                              aus einem Internetforum. Verfasser ist ein gewisser Herr M.
                              Es soll halt wichtig aussehen. Ich bin dabei, ich kenne das Spiel.
  
                              Ein Denkfehler. Denn so funktioniert das Spiel eben nicht. Wir alle 
                              kennen Newsletter, die nur heiße Luft enthalten. Irgendwann löschen 
                              wir sie unbesehen. Und unser Unterbewusstsein notiert: Dieser 
                            Anbieter liefert nur Schrott. Aus PR-Sicht ist das ein Desaster. 
Newsletter mit Nutzwert: So kann es gehen
Beginnen  Sie mit einer ehrlichen Bilanz, ehe Sie Ihren eigenen 
                              Newsletter starten: Was habe ich meinen Lesern zu  bieten? 
                              News, Praxisberichte, Links, Buchtipps? Das Zauberwort heißt  „Nutzwert“. Nicht nur in der Startnummer, sondern jedes Mal.
  
                              Testen Sie sich vor dem Start. Falls Sie eine Ausgabe pro Monat 
                              planen: Sammeln Sie einen Monat Themen. Würde das reichen für
                              einen Letter mit Substanz? Sammeln Sie auch im nächsten Monat.
                              Und im dritten. Reicht Ihre Puste noch? Prima. Jetzt starten Sie.
  
                              Scheuen Sie sich nicht, Ihren Newsletter später einzustellen, wenn
                              Sie merken: Mir gehen die Themen aus, es ist alles gesagt, es kommt 
                              nicht genügend Neues nach. Besser ein klarer Schnitt als dass sich die Empfänger sagen: Dieser Newsletter war auch schon mal besser.
  
                              Ein mögliches Abschiedsgeschenk: Packen Sie alle Newsletter auf Ihre 
                              Website, und erschließen Sie sie mit einem Stichwortverzeichnis. Das 
                              erhöht die Klickraten – und bringt Ihnen Pluspunkte bei Google & Co.
Die Gewinner beim Schachtelkönig des Jahres 2012
   Im Dezember hatte ich Ihnen den Schachtelkönig des  Jahres 2012
vorgestellt: den früheren VfL-Wolfsburg-Trainer Köstner. Und hatte Sie 
eingeladen, die Schachtel aufzuschnüren. Hier nochmals der Originalsatz:
In der Defensive, bis auf die entscheidende Aktion, als man erst 
den Zweikampf über die linke Seite verliert und dann den 
Zweikampf über die rechte Seite, weil man einfach nicht durchläuft, 
das Spiel ist durch diese Aktion entschieden worden, unabhängig 
davon, dass wir heute nicht gut gespielt haben, aber wenn man 
eben die Reihenfolge nicht einhält, auch nach zwei gewonnenen 
Spielen im Abschiedskampf, und da sind wir, da befinden wir uns 
noch, auch wenn es die Leute nicht gerne hören wollen, aber ich 
muss die Finger in die Wunde reinlegen, jetzt fällt es mir wieder 
etwas leichter, ist das Spiel entschieden worden.
Das Ergebnis nach Einsendeschluss: Es gibt keinen Sieger, es gibt
zwei Sieger. Beide haben den Satz sauber aufgedröselt. Und beide
bieten auch eine Kurzversion an. Die erste unter dem Stichwort
„Oder ganz einfach:“, die zweite als „aphoristische Kurzfassung“:
Wir  haben heute schlecht gespielt, wenn das so weiter geht, 
steigen wir ab!        (Andreas Hermens, Bad Neuenahr-Ahrweiler)
Abschied  ist eine Leere links und rechts.   (Christa  Witzleb, Mainz)
Beiden Gewinnern herzlichen Glückwunsch! Die beiden Exemplare 
von Shaun Tan „Tales from Outer Suburbia“ sind bereits unterwegs.
zurück zur Übersicht


